Innovatives D-Sub PushPull-Gehäuse: Vereinfacht klassische Verbindungen
HARTING launcht im ersten Quartal 2025 die neuen D-Sub PushPull-Gehäuse. Entwickelt, um die effiziente und prozesssichere Handhabung zu verbessern, verwandelt der HARTING D-Sub PushPull eine bekannte Steckverbinderfamilie in eine vereinfachte Lösung. Die PushPull-Verriegelung verbessert den Montageprozess erheblich und reduziert die Installations- und Wartungszeit um bis zu 50%.
Neue D-Sub PushPull-Gehäuse sparen bis zu 50% Zeit bei der Installation
Der HARTING D-Sub PushPull-Steckverbinder macht Befestigungsschrauben überflüssig und nutzt einen einfach zu bedienenden PushPull-Mechanismus, der sicher an Befestigungsbolzen befestigt wird. Darüber hinaus beschleunigt das innovative Design nicht nur den Montageprozess, sondern ermöglicht auch die einfache Aufrüstung bestehender Varianten und erhöht so den Komfort und die Handhabung. Mit Optionen für interne oder externe Kabelklemmen nimmt der Steckverbinder Kabeldurchmesser bis zu 14 mm auf und unterstützt bis zu drei Kabeleingänge, was ihn vielseitig für verschiedene Anwendungen einsetzbar macht.
Wesentliche Merkmale sind:
- Erhältlich in Kunststoff- und metallisierten Kunststoffversionen in den Größen 09, 15 und 25
- Werkzeuglose Installation mit schraubenloser Montage für einfachen Anschluss
- Schock- und vibrationsfest gemäß IEC 61373 - Kategorie 1, Klasse B
- Kompatibel mit dem HARTING Kodiersystem, das bis zu 36 Varianten bietet
- Geeignet für D-Sub Standard, D-Sub gemischt, D-Sub High-Density, und mehr
PushPull-Steckverbinder haben bei HARTING seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert und wir freuen uns, dieses Feature nun auch für D-Sub-Schnittstellen anbieten zu können.
Der Einsatz von D-Sub Steckverbindern ist nach wie vor ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in industriellen Umgebungen, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen. Mit dieser einzigartigen PushPull-Funktion und dem anwenderorientierten Design ist HARTING nicht nur führend bei innovativen Verbindungslösungen, sondern bietet seinen Kunden auch eine erhebliche Zeitersparnis und eine klare akustische Rückmeldung über eine sichere verriegelte Verbindung. Diese Effizienz ermöglicht es den Anwendern, ihren Betrieb zu rationalisieren. Diese Effizienz ermöglicht es den Anwendern, ihre Abläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Jonas Diekmann
Position: Technischer Redakteur
- Abteilung: Globales Produktmanagement
- Firma: HARTING Elektronik GmbH