Der Schlüssel zu modularen, skalierbaren Architekturen und hoher Produktivität
Warum sind manche Maschinenhersteller (OEMs) und -betreiber erfolgreicher als andere? Welche Rolle spielen modulare Methoden und warum sind die richtigen Schnittstellen wertvoll? Diese Themen werden wir im Rahmen des Seminars diskutieren.
Live Web-Seminar am 30. April 2025
Mit Ihrer Registrierung können Sie kostenlos an dem Web-Seminar teilnehmen. Sie können sich auch anmelden, wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein. Sie erhalten nach dem Web-Seminar eine E-Mail mit einem Link zur Videoaufzeichnung.
Warum sind manche Maschinenhersteller (OEMs) und -betreiber erfolgreicher als andere? Welche Rolle spielen modulare Methoden und warum sind die richtigen Schnittstellen wertvoll? Ist der digitale Zwilling ein Schlüssel zum Erfolg, um Entwicklungsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern? Diese Themen werden wir im Rahmen des Seminars diskutieren.
Erfahren Sie:
Wie die effiziente Modularität Ihrer Produkte zu skalierbaren Architekturen führt
Wie der digitale Zwilling Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihres Produktionssystems unterstützen kann, indem er die Entwicklung beschleunigt und nützliche Daten zur Optimierung liefern
Wie Sie die Produktivität Ihrer Maschinen oder Fertigungslinien steigern können
Die neuesten Entwicklungen industrieller Schnittstellen für Maschinenbau und Robotik
... und mehr
Web-Seminar Details
Sprache: Deutsch
Datum: 30. April 2025
14:00 Uhr CEST
Dauer: 90 min. + 15 Minuten FAQ
Inhalte aktiv mitgestalten
Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Inhalte unseres Web-Seminars aktiv mitzugestalten. Gibt es etwas, das Sie schon immer über unsere Lösungen für den Bereich Maschinenbau und Robotik wissen wollten? Bitte tragen Sie Ihre Frage in das untenstehende Anmeldeformular ein!
Experten
Dr. Christian Liedtke
Position: Principal Consultant, Chairman of the Board “Open Industry 4.0 Alliance”
- Firma: KUKA AG
Karl-Heinz Kösters
Position: Managing Director
- Firma: ELROTEC GmbH (System Integrator)
Jakob Dueck
Position: Industry Segment Manager Machinery
- Abteilung: Industry Segment Management
- Firma: HARTING Technology Group
Mike Knobel
Position: Manager Engineering Data & Processes
- Abteilung: Digital Product Service
- Firma: HARTING Technology Group
Nils Dökel
Position: Group Leader, Industrial Circular Connectors
- Abteilung: Product Management Installation Technology
- Firma: HARTING Technology Group
Christian Bähr
Position: Global Product Manager Metric Circular Connectors
- Abteilung: Product Management Circular Interface Connectors
- Firma: HARTING Technology Group
JETZT ANMELDEN!
Melden Sie sich jetzt für unser Web-Seminar an und abonnieren Sie zusätzlich die HARTING News. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Ihren Zugangsdaten für das Web-Seminar.