News Room

Industrie-Steckverbinder / Han®


Übersicht
Rechtecksteckverbinder
Rechtecksteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen

Rundsteckverbinder


Übersicht
Metrische Rundsteckverbinder
Metrische Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder

Geräteanschlusstechnik


Übersicht
Leiterplattensteckverbinder
Leiterplattensteckverbinder
Wanddurchführungen
Wanddurchführungen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen

Industrial Ethernet Switches


Übersicht
Industrial Ethernet Switches
Industrial Ethernet Switches

Bedien- und Anzeigeelemente


Übersicht
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedien- und Anzeigeelemente

Ladeequipment für Elektromobilität


Übersicht
Ladeequipment für Elektromobilität
Ladeequipment für Elektromobilität

Werkzeuge


Übersicht
Werkzeuge
Werkzeuge

Systemverkabelung & Rohkabel


Übersicht
Power und Signal
Power und Signal
Data
Data
Rohkabel
Rohkabel

Industrien


Bahntechnik
Bahntechnik Übersicht
Automatisierung
Automatisierung - Heldenbild
Energie
HARTING Steckverbinder im Inneren einer Windkraftanlage
Maschinenbau
Maschinenbau
E-Mobility
Elektromobilität
Rechenzentren
Rechenzentren
Landwirtschaft
Landwirtschaft Landtechnik Erntemaschine
Wasserstofftechnologien
Hydrogen Ecosystem Übersicht

Lösungen


Industrial Ethernet Solutions
Industrial Ethernet Solutions
Feldverdrahtbare Steckverbinder
Installation vor Ort
Single Pair Ethernet
Kabelsteckverbinder Kabelkonfektionen Datensteckverbinder Single Pair Ethernet
Kundenspezifische Lösungen
kundenspezifische Lösung von HARTING
Magnetsysteme
Magnetsysteme

Zusätzliche Kompetenzen


MID-Lösungen
PCB Expander.PNG
Kundenspezifische Maschinenherstellung
Kundenspezifische Maschinenherstellung

Die Technologiegruppe


Über die HARTING Technologiegruppe
HQT-Gebäude, Espelkamp
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die HARTING Familie
Ein familiengeführtes Unternehmen - Familie Harting
Ein ausgezeichnetes Unternehmen
Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen
Daten und Fakten
Daten und Fakten

Nachhaltigkeit


Unsere Verantwortung
Unsere Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Umwelt
Unsere Umwelt
Unsere Technologien
Unsere Technologien
Unser soziales Engagement
Unser soziales Engagement
Umweltdeklaration
Straße mit aufgemalter gelber Pfeillinie
Whistleblower-System
Schutz durch Sehen und Handeln - BKMS Whistleblower System
Nachhaltigkeits-Zertifikate
CSR-Zertifikate
Menschenrechte
HARTING Erklärung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Erklärungen

Support & Services


Technische Daten & Dienstleistungen
Technische Daten & Dienstleistungen
Konfiguratoren
Configurator Bild Person vor Desktop mit Han-Konfiguration
Website Training Center
Website Training Center
HARTING Tech Day
TECH DAY DACH Header
Technische Unterstützung
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
myHARTING
Website Fortgeschrittene Phase
Newsletter-Abonnement
Bestätigung des Newsletters
Mehr über Digital Twin
Digital Twin Bild

Downloads


Dokumente herunterladen
Downloads
Download Manager (Produktdaten herunterladen)
Produktdaten herunterladen
Download von Zertifikaten - Qualitätsmanagement
CSR-Zertifikate

Produkte kaufen


Direktbestellung über myHARTING
Direktbestellung über myHARTING
Vertriebspartner finden
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)

Partner-Management


Lieferantenportal
Lieferantenportal
Allgemeine Lieferanteninformationen
Händedruck

Kontakt


Kontakt HARTING Schweiz
Berufserfahrene Kontakt Intro Hero
HARTING weltweit
HARTING Weltweit - Flaggen

Alternativen:

Suche nach Baureihe
Konfiguratoren
  1. Startseite
  2. News
  3. Mehr Power bei gleicher Baugröße
tec.news
31. März 2025
4 min

Mehr Power bei gleicher Baugröße


Technologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern: zentrale Bedeutung für das Gelingen der AES
Hintergrund mit Plus-Zeichen und roten Kugeln
Norbert Gemmeke - Geschäftsführer Global Business Unit HARTING Electric

Norbert Gemmeke

Position: Managing Director, HARTING Electric

  • Firma: HARTING Technologiegruppe

Technologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der All Electric Society – und HARTING hat in diesem Bereich eine führende Rolle eingenommen. Doch Fortschritt bedeutet nicht immer nur Größenwachstum.

Hat man Leistung in der Vergangenheit noch in Kilowatt gekauft, markiert das Ende der geometrisch-linearen Skalierung einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Ein markantes Beispiel für diese These ist die Weiterentwicklung unserer Steckverbinder-Kontakte von TC 70 zu TC 100.

Diese neue Generation von Steckverbindern bietet eine erhöhte Stromtragfähigkeit, jedoch ohne dabei die Baugröße proportional zu verändern. Durch innovative Materialien und Konstruktionsansätze gelingt es uns bei HARTING, die Effizienz der Energieübertragung zu steigern und gleichzeitig den Platzbedarf zu minimieren.

Von 70 auf 100: Überarbeitung der Han®-Serie


Gute Kontakte sind bekanntlich alles. Um mehr Power über den gleichen Kontakt leiten zu können, sind wir die Überarbeitung von TC 70 auf TC 100 angegangen. Das Ziel ist es, die Baugröße zu optimieren, ohne dabei die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Hierfür müssen die Kolleginnen und Kollegen technische Aspekte wie den Übergangswiderstand und die Steckkräfte berücksichtigen. Dazu implementieren wir innovative Lösungen, um geometrische Parameter und Materialeigenschaften zu verbessern. Diese Anpassungen sind entscheidend, um die Effizienz der Kontakte zu steigern und die Wärmeableitung zu optimieren – Faktoren, die in einem zunehmend elektrischen Umfeld unerlässlich sind.

Die Anhebung der Stromtragfähigkeit von 70 auf 100 Ampere ist ein wichtiger Schritt, der sich direkt aus den Anforderungen der All Electric Society (AES) ableitet. Die Erhöhung der Stromtragfähigkeit ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Energiefluss und gleichzeitige Nutzung in der AES gerecht zu werden. Denn die Vision einer AES erfordert nicht nur eine höhere Menge an Energie, sondern auch die Fähigkeit, diese Energie gleichzeitig für verschiedene Anwendungen und Teilnehmer in einem Netzwerk bereitzustellen. Höhere Stromtragfähigkeiten ermöglichen diese gleichzeitige Nutzung durch mehrere Geräte, ohne die erforderliche Infrastruktur zu stark zu belasten. Besonders relevant ist das beispielsweise vor dem Hintergrund der Integration von Smart Grids, in denen verschiedene digitale Anwendungen in Echtzeit miteinander verbunden sind.

Zukunftsweisende Anwendungen benötigen zukunftsfähige Lösungen


Dieser steigende Bedarf hat unmittelbare Auswirkungen auf technologische Entwicklungen. Ein Beispiel dafür sind Batteriespeichermodule, die kompakter und leistungsfähiger werden. Diese Module erfordern auch Steckverbindungen, die den erhöhten Anforderungen an Strom und Leistungsfähigkeit gerecht werden. Zudem ist der Wasserstoffsektor ein wichtiger Wachstumsbereich. Hier sind höhere Stromtragfähigkeiten erforderlich, um eine effiziente Energieübertragung zu gewährleisten. Auch in Rechenzentren, in denen immer kleinere und leistungsstärkere Geräte benötigt werden, ist eine Erhöhung des Strombedarfs zu beobachten. Eine hohe Prozesseffizienz erfordert also eine ständige Anpassung der Infrastruktur an steigende Energiemengen.

Einer für alle(s): universelle Einsetzbarkeit des TC 100


HARTING verfolgt mit der TC-Serie das Ziel einer universellen Einsetzbarkeit in verschiedenen Branchen. Der neue Kontakt soll daher beispielsweise sowohl in der Bahntechnik als auch in Rechenzentren Anwendung finden. Mit der Entwicklung eines universellen Steckverbinders steigern wir nicht nur die Effizienz, sondern verpassen auch der Flexibilität in der Nutzung ein echtes Power-up.

Bei HARTING wissen wir schon lange: Die Fähigkeit, leistungsfähige Verbindungen zu schaffen, ist zentral – auch, um die Anforderungen an die AES und an die damit verbundene Infrastruktur zu erfüllen. Das ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von mehreren energiehungrigen Anwendungen im selben Netzwerk und trägt zur Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung bei.

Die AES verlangt also nicht weniger als eine fundamentale Neuausrichtung der Konnektivität. Während elektronische Geräte immer leistungsstärker werden, müssen ihre Abmessungen reduziert werden. Somit müssen auch unsere Produkte höhere Leistungen erbringen, ohne maßgeblich größer zu werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen wir innovative Lösungen, die sich an den veränderten Anforderungen der AES orientieren.

Echte Effizienz durch Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung


Ein wichtiger Punkt in der technologischen Differenzierung liegt für uns auch in der Nutzung von künstlicher Intelligenz. Wir integrieren KI in den Entwicklungsprozess, um beispielsweise Materialien und Konstruktionen zu optimieren und um sicherzustellen, dass die neuen Kontakte den steigenden Anforderungen der AES gerecht werden. Der Einsatz generativen Designs und leistungsstarker Simulationssoftware ermöglicht uns eine effiziente Produktentwicklung, die nicht nur die Materialauswahl verbessert, sondern auch entscheidend zur Optimierung von Geometrien und Kontaktierungsprinzipien beiträgt.

Volle Energie: Der Weg ist klar


Wir haben uns klare Ziele für die Entwicklung der TC-Serie gesetzt. Die Roadmap fokussiert sich auf die konsequente Weiterentwicklung der Kontakttechnologie und die Umsetzung neuer Anwendungen. Mit dem Dreiklang aus HARTINGs Innovationskraft, dem gezielten Einsatz von KI und der klaren Ausrichtung auf universelle Einsetzbarkeit schaffen wir eine zukunftsorientierte Lösung für die industrielle Konnektivität. Die Entwicklungen innerhalb der All Electric Society erfordern schnelle Anpassungen und leistungsfähige, zuverlässige Produkte. Die Zukunft erfordert von uns, die richtigen Technologien und Strategien zu entwickeln – und HARTING ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen, um den Weg in eine nachhaltige, elektrische Zukunft zu ebnen.

Alle Artikel der tec.news Ausgabe 48 entdecken
Norbert Gemmeke - Geschäftsführer Global Business Unit HARTING Electric

Norbert Gemmeke

Position: Geschäftsführerin HARTING Electric GmbH & Co. KG

[email protected]

Ähnliche News


“If you can make it there, you’ll make it everywhere”
4. Juni 2025

“If you can make it there, you’ll make it everywhere”

Die All Electric Society steht vor der Herausforderung, eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Quellen sicherzustellen.
mehr erfahren
Biogasanlage
31. März 2025

Wir treten aus dem Schatten

Der Einsatz von Biogas stärkt Autarkie und Nachhaltigkeit
mehr erfahren
I got the power - Elektrische Energie als treibende Kraft
31. März 2025

I got the power

Wichtige Fragen zur Rolle elektrischer Energie als treibende Kraft der AES
mehr erfahren

HARTING Newsletter

Social Media


© HARTING Technologiegruppe

  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kundeninformation