News Room Presse & Medienkontakte Technologiemagazin tec.news
Karriere bei HARTING Jobs FAQ Events

Industrie-Steckverbinder / Han®


Übersicht
Rechtecksteckverbinder
Rechtecksteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen

Rundsteckverbinder


Übersicht
Metrische Rundsteckverbinder
Metrische Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder

Geräteanschlusstechnik


Übersicht
Leiterplattensteckverbinder
Leiterplattensteckverbinder
Wanddurchführungen
Wanddurchführungen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen

Industrial Ethernet Switches


Übersicht
Industrial Ethernet Switches
Industrial Ethernet Switches

Bedien- und Anzeigeelemente


Übersicht
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedien- und Anzeigeelemente

Ladeequipment für Elektromobilität


Übersicht
Ladeequipment für Elektromobilität
Ladeequipment für Elektromobilität

Werkzeuge


Übersicht
Werkzeuge
Werkzeuge

Systemverkabelung & Rohkabel


Übersicht
Power und Signal
Power und Signal
Data
Data
Rohkabel
Rohkabel

Industrien


Bahntechnik
Bahntechnik Übersicht
Automatisierung
Automatisierung - Heldenbild
Energie
HARTING Steckverbinder im Inneren einer Windkraftanlage
Maschinenbau
Maschinenbau
E-Mobility
Elektromobilität
Rechenzentren
Rechenzentren
Landwirtschaft
Landwirtschaft Landtechnik Erntemaschine
Wasserstofftechnologien
Hydrogen Ecosystem Übersicht

Lösungen


Industrial Ethernet Solutions
Industrial Ethernet Solutions
Feldverdrahtbare Steckverbinder
Installation vor Ort
Single Pair Ethernet
Kabelsteckverbinder Kabelkonfektionen Datensteckverbinder Single Pair Ethernet
Kundenspezifische Lösungen
kundenspezifische Lösung von HARTING
Magnetsysteme
Magnetsysteme
MID-Lösungen
PCB Expander.PNG
Kundenspezifische Maschinenherstellung
Kundenspezifische Maschinenherstellung
D-Sub PushPull
2. PushPull-Haube anbringen und anschließen

Die Technologiegruppe


Über die HARTING Technologiegruppe
HQT-Gebäude, Espelkamp
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die HARTING Familie
Ein familiengeführtes Unternehmen - Familie Harting
Ein ausgezeichnetes Unternehmen
Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen
Daten und Fakten
Daten und Fakten
HARTING - Spitze in Westfalen
HARTING – ganz oben in Westfalen

Nachhaltigkeit


Unsere Verantwortung
Unsere Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Umwelt
Unsere Umwelt
Unsere Technologien
Unsere Technologien
Unser soziales Engagement
Unser soziales Engagement
Umweltdeklaration
Straße mit aufgemalter gelber Pfeillinie
Whistleblower-System
Schutz durch Sehen und Handeln - BKMS Whistleblower System
Nachhaltigkeits-Zertifikate
CSR-Zertifikate
Menschenrechte
HARTING Erklärung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Erklärungen

Support & Services


Technische Daten & Dienstleistungen
Technische Daten & Dienstleistungen
Konfiguratoren
Configurator Bild Person vor Desktop mit Han-Konfiguration
Website Training Center
Website Training Center
HARTING Tech Day
TECH DAY DACH Header
Technische Unterstützung
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Rücksendungen & Reklamationen
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
myHARTING
Website Fortgeschrittene Phase
Newsletter-Abonnement
Bestätigung des Newsletters
Mehr über Digital Twin
Digital Twin Bild

Downloads


Dokumente herunterladen
Downloads
Download Manager (Produktdaten herunterladen)
Produktdaten herunterladen
Download von Zertifikaten - Qualitätsmanagement
CSR-Zertifikate

Produkte kaufen


Direktbestellung über myHARTING
Direktbestellung über myHARTING
Vertriebspartner finden
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)

Partner-Management


Lieferantenportal
Lieferantenportal
Allgemeine Lieferanteninformationen
Händedruck

Einstiegsmöglichkeiten


Studierende
Studenten
Berufseinsteiger
Berufseinstieg
Direkteinstieg
Direkteinstieg
Trainee
Trainee Header
Berufserfahrene
Erfahrene Fachleute
Schüler
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
harting-macht-zukunft-ausbildung-title.psd
Duales Studium
Dual study program header

Arbeiten bei HARTING


Unsere Philosophie
PEOPLE. POWER. PARTNERSHIP
People@HARTING
People@HARTING
Ihr Arbeitsplatz
Ihr Arbeitsplatz
Unsere Benefits
DE_Header PeopleatHARTING_han1 Stecker.psd

Kontakt


Kontakt HARTING in Deutschland
Berufserfahrene Kontakt Intro Hero
HARTING weltweit
HARTING Weltweit - Flaggen

Alternativen:

Suche nach Baureihe
Konfiguratoren
  1. Startseite
  2. Connecting you to the All Electric Society

Connecting you to the All Electric Society

Wir verbinden Daten und Strom – effizient, nachhaltig und zukunftssicher


Newsletter Anmeldung
All Electric Society

Was ist die All Electric Society?


In unserer Welt stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen: Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit und demografischer Wandel. Angesichts dieser Herausforderungen ist ein gemeinsames Zukunftsbild unerlässlich: die All Electric Society.

Sie repräsentiert eine Welt, die sowohl hochgradig elektrifiziert als auch digitalisiert ist und die Kriterien der Klimaneutralität erfüllt. Mit Erneuerbaren Energien, intelligenten Netzen und der Elektrifizierung industrieller Prozesse – aber auch unserer Mobilität, Infrastruktur bis hin zur Agrartechnik.

Welche Anwendungen verbindet die All Electric Society?


All Electric Society
Sector Visual - Der Weg zu offenen Technologien

In der All Electric Society spielen verschiedene Sektoren eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer CO2-neutralen Energieversorgung. Bei HARTING konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche unserer Gesellschaft:

  • ENERGY,

  • INDUSTRY,

  • MOBILITY,

  • INFRASTRUCTURE und

  • AGRICULTURE.

Jeder dieser Sektoren ist entscheidend für die Schaffung einer nachhaltigen und elektrifizierten Welt.

Die Sektorkopplung ist das Herzstück der All Electric Society. Es ermöglicht die Optimierung der Nutzung von ausschließlich aus erneuerbaren Quellen erzeugter Energie - von der Erzeugung über die Umwandlung und Speicherung bis hin zum Verbrauch.

Data and power

Data

Kein Gerät in einer elektrifizierten Welt funktioniert ohne passende Spannungsversorgung und Kommunikation. Diese Kommunikation zwischen allen Teilnehmern ist der Schlüssel für eine nachhaltige Energieerzeugung und den notwendigen Effizienzgewinn.

HARTING ist dabei, wenn es darum geht, dass Energie zur Datenübertragung mitgedacht wird. Dies öffnet den Raum für Innovationen. Neue Schnittstellen und hybride Anschlusskonzepte entstehen, die Daten und Energie gemeinsam voranbringen.

Power

Die erfolgreiche Sektorenkopplung hängt entscheidend von einer reibungslosen Energieübertragung ab. HARTING entwickelt dafür permanent seine Produkte weiter und verfügt mit innovativen Steckverbindern und Kabelsystemen über die entscheidenden Verbindungsstücke zwischen und innerhalb der Sektoren.
Für die GBU Electric zählt die Wichtigkeit der Komponenten in Applikationen. Die AES setzt eine weitreichendere Verwendung von Steckverbindern voraus, da diese für die Kopplung des elektrischen Rückgrats aller Sektoren wichtig sind.

Komplementär zu den Steckverbindern hat HARTING mit der HARTING Customised Solutions (HCS) eine umfassende Kompetenz im Bereich der Verkabelung. Auch die HCS sieht sich für die Anforderungen der AES gut gerüstet und unterstützt den starken Fokus der ganzheitlichen Connectivity für Power.

Auf den Punkt gebracht bedeutet dies: Der HARTING-Beitrag bei der Sektorenkopplung liegt in der Nutzung konvergenter Übertragungstechnologien mit perfekt an die Applikation angepasster Connectivity.

Welche Rolle spielen industrielle Steckverbinder- und Kabellösungen von HARTING in der All Electric Society?


Industrielle Verbindungstechnik spielt eine entscheidende Rolle als Enabler für die Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft. Eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Daten ist essenziell, um Energieeffizienz, Höchstleistung und Produktivität zu erreichen.

Seit 1996 verfolgt HARTING eine Vision, die heute relevanter ist als je zuvor: „Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten.“

Um diese Vision zu verwirklichen, entwickeln wir innovative industrielle Steckverbinder- und Kabellösungen für eine Vielzahl von Anwendungen innerhalb der All Electric Society. Dabei setzen wir neue Maßstäbe, sowohl für Sie als Kunde als auch für eine klimaneutrale Zukunft. 

Steckerbinder in der Anwendung
»

Die All Electric Society stimmt mich optimistisch, denn mit unserer Connectivity können wir die Zukunft mit Elan und Leidenschaft aktiv gestalten.

Philip Harting

Philip Harting

Vorstandsvorsitzender

mehr lesen

Der Weg zu offenen Technologien


Um die Sektoren einander näher zu bringen, müssen wir den Übergang von individuellen, sektorbasierten Lösungen zu offenen Technologien und Standards noch konsequenter verfolgen. Die Verbindungselemente zwischen den Branchen werden Energie – hier Elektrizität – und Datenströme sein.

Bereits etablierte Technologiestandards wie Ethernet IEEE 802.3, der Digital-Twin-Standard IDTA, ODCA für Gleichstromtechnologie und OPC UA für standardisierten Datenaustausch sind wesentliche Hebel für die Integration der Sektoren.

Internationale Standards sind für unsere Produkte eine wichtige Orientierung, doch sie machen individuelle Anforderungen nicht überflüssig. Beispielsweise bleiben die Umgebungsbedingungen, wie der Einsatz unter Wasser, ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal in unserer Produktentwicklung.

Warum überhaupt Standards?

Das Thema organisationsübergreifende Standardisierung ist für ein Technologieunternehmen wie HARTING, das sich auch mit industrieller Vernetzung beschäftigt, sehr wichtig. Denn es bedeutet schlichtweg Kompatibilität. Und diese ist essenziell, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Interoperabilität zu gewährleisten.

Die All Electric Society in Zahlen, Daten und Fakten​

Fast charging infrastructure for e-cars gathering pace in Europe
Source/data basis: IEA
Source/data basis: IEA
Sources/data basis: Energy institute, Statista 2024
Source/data basis: Annual electricity data, Ember
Source/data basis: IEA

News


Swissloop: Innovationskraft und Geschwindigkeit treffen auf Schweizer Präzision
24. Juni 2025

Swissloop: Innovationskraft und Geschwindigkeit treffen auf Schweizer Präzision

Swissloop ist eine studentische Initiative, die sich der Entwicklung und Erforschung der Hyperloop-Technologie verschrieben hat.
mehr erfahren
“If you can make it there, you’ll make it everywhere”
4. Juni 2025

“If you can make it there, you’ll make it everywhere”

Die All Electric Society steht vor der Herausforderung, eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Quellen sicherzustellen.
mehr erfahren
Technologischer Schlüssel
31. März 2025

Interoperabilität: Schlüsselaspekt der AES

Innovative Konnektivitätslösungen für das Zusammenspiel von Elektrifizierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung
mehr erfahren
Biogasanlage
31. März 2025

Wir treten aus dem Schatten

Der Einsatz von Biogas stärkt Autarkie und Nachhaltigkeit
mehr erfahren
Hintergrund mit Plus-Zeichen und roten Kugeln
31. März 2025

Mehr Power bei gleicher Baugröße

Technologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern: zentrale Bedeutung für das Gelingen der AES
mehr erfahren
I got the power - Elektrische Energie als treibende Kraft
31. März 2025

I got the power

Wichtige Fragen zur Rolle elektrischer Energie als treibende Kraft der AES
mehr erfahren
tec.news issues 45 - 48

HARTING's Technology Magazine

tec.news bietet Ihnen einen Überblick über Technologie- und Innovationshighlights aus der HARTING Technologiegruppe. Sie gibt ihren Lesern Inspiration, Orientierung und Entscheidungshilfe und stellt dabei herausragende HARTING Technologien vor, die zu konkreten Lösungen und Produkten in spezifischen Anwendungen geführt haben. Sie unterstreicht unsere strategische Sichtweise - mit einer aktuellen Perspektive und einem visionären Ausblick in die Zukunft. 

tec.news 48
tec.news 48
.pdf - 31,4 MB
tec.news 47
tec.news 47
.pdf - 39 MB
tec.news 46
tec.news 46
.pdf - 31,2 MB
tec.news 45
tec.news 45
.pdf - 11,5 MB

Newsletter Anmeldung

Keine News mehr verpassen! Erhalten Sie Updates zu neuen Produkten, Trends und Anwendungsberichten.


Newsletter Anmeldung

HARTING Newsletter

Social Media


© HARTING Technologiegruppe

  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kundeninformation
  • Gender-Hinweis