Connecting you to the All Electric Society
Wir verbinden Daten und Strom – effizient, nachhaltig und zukunftssicher
Was ist die All Electric Society?
In unserer Welt stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen: Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit und demografischer Wandel. Angesichts dieser Herausforderungen ist ein gemeinsames Zukunftsbild unerlässlich: die All Electric Society.
Sie repräsentiert eine Welt, die sowohl hochgradig elektrifiziert als auch digitalisiert ist und die Kriterien der Klimaneutralität erfüllt. Mit Erneuerbaren Energien, intelligenten Netzen und der Elektrifizierung industrieller Prozesse – aber auch unserer Mobilität, Infrastruktur bis hin zur Agrartechnik.
Welche Anwendungen verbindet die All Electric Society?
In der All Electric Society spielen verschiedene Sektoren eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer CO2-neutralen Energieversorgung. Bei HARTING konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche unserer Gesellschaft:
ENERGY,
INDUSTRY,
MOBILITY,
INFRASTRUCTURE und
AGRICULTURE.
Jeder dieser Sektoren ist entscheidend für die Schaffung einer nachhaltigen und elektrifizierten Welt.
Die Sektorkopplung ist das Herzstück der All Electric Society. Es ermöglicht die Optimierung der Nutzung von ausschließlich aus erneuerbaren Quellen erzeugter Energie - von der Erzeugung über die Umwandlung und Speicherung bis hin zum Verbrauch.
Data
Kein Gerät in einer elektrifizierten Welt funktioniert ohne passende Spannungsversorgung und Kommunikation. Diese Kommunikation zwischen allen Teilnehmern ist der Schlüssel für eine nachhaltige Energieerzeugung und den notwendigen Effizienzgewinn.
HARTING ist dabei, wenn es darum geht, dass Energie zur Datenübertragung mitgedacht wird. Dies öffnet den Raum für Innovationen. Neue Schnittstellen und hybride Anschlusskonzepte entstehen, die Daten und Energie gemeinsam voranbringen.
Power
Die erfolgreiche Sektorenkopplung hängt entscheidend von einer reibungslosen Energieübertragung ab. HARTING entwickelt dafür permanent seine Produkte weiter und verfügt mit innovativen Steckverbindern und Kabelsystemen über die entscheidenden Verbindungsstücke zwischen und innerhalb der Sektoren.
Für die GBU Electric zählt die Wichtigkeit der Komponenten in Applikationen. Die AES setzt eine weitreichendere Verwendung von Steckverbindern voraus, da diese für die Kopplung des elektrischen Rückgrats aller Sektoren wichtig sind.
Komplementär zu den Steckverbindern hat HARTING mit der HARTING Customised Solutions (HCS) eine umfassende Kompetenz im Bereich der Verkabelung. Auch die HCS sieht sich für die Anforderungen der AES gut gerüstet und unterstützt den starken Fokus der ganzheitlichen Connectivity für Power.
Auf den Punkt gebracht bedeutet dies: Der HARTING-Beitrag bei der Sektorenkopplung liegt in der Nutzung konvergenter Übertragungstechnologien mit perfekt an die Applikation angepasster Connectivity.
Welche Rolle spielen industrielle Steckverbinder- und Kabellösungen von HARTING in der All Electric Society?
Industrielle Verbindungstechnik spielt eine entscheidende Rolle als Enabler für die Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft. Eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Daten ist essenziell, um Energieeffizienz, Höchstleistung und Produktivität zu erreichen.
Seit 1996 verfolgt HARTING eine Vision, die heute relevanter ist als je zuvor: „Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten.“
Um diese Vision zu verwirklichen, entwickeln wir innovative industrielle Steckverbinder- und Kabellösungen für eine Vielzahl von Anwendungen innerhalb der All Electric Society. Dabei setzen wir neue Maßstäbe, sowohl für Sie als Kunde als auch für eine klimaneutrale Zukunft.
Die All Electric Society stimmt mich optimistisch, denn mit unserer Connectivity können wir die Zukunft mit Elan und Leidenschaft aktiv gestalten.
Der Weg zu offenen Technologien
Um die Sektoren einander näher zu bringen, müssen wir den Übergang von individuellen, sektorbasierten Lösungen zu offenen Technologien und Standards noch konsequenter verfolgen. Die Verbindungselemente zwischen den Branchen werden Energie – hier Elektrizität – und Datenströme sein.
Bereits etablierte Technologiestandards wie Ethernet IEEE 802.3, der Digital-Twin-Standard IDTA, ODCA für Gleichstromtechnologie und OPC UA für standardisierten Datenaustausch sind wesentliche Hebel für die Integration der Sektoren.
Internationale Standards sind für unsere Produkte eine wichtige Orientierung, doch sie machen individuelle Anforderungen nicht überflüssig. Beispielsweise bleiben die Umgebungsbedingungen, wie der Einsatz unter Wasser, ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal in unserer Produktentwicklung.
Warum überhaupt Standards?
Das Thema organisationsübergreifende Standardisierung ist für ein Technologieunternehmen wie HARTING, das sich auch mit industrieller Vernetzung beschäftigt, sehr wichtig. Denn es bedeutet schlichtweg Kompatibilität. Und diese ist essenziell, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Interoperabilität zu gewährleisten.
Die All Electric Society in Zahlen, Daten und Fakten
News
HARTING's Technology Magazine
tec.news bietet Ihnen einen Überblick über Technologie- und Innovationshighlights aus der HARTING Technologiegruppe. Sie gibt ihren Lesern Inspiration, Orientierung und Entscheidungshilfe und stellt dabei herausragende HARTING Technologien vor, die zu konkreten Lösungen und Produkten in spezifischen Anwendungen geführt haben. Sie unterstreicht unsere strategische Sichtweise - mit einer aktuellen Perspektive und einem visionären Ausblick in die Zukunft.
Newsletter Anmeldung
Keine News mehr verpassen! Erhalten Sie Updates zu neuen Produkten, Trends und Anwendungsberichten.