Siemens Automation Cabling
HARTING verbindet eine langjährige Partnerschaft mit Siemens und hat zahlreiche maßgeschneiderte Lösungen zur Anbindung von Siemens Produkten in unterschiedlichen Bereichen entwickelt. Übliche Anwendungen für Produkte aus dem Siemens Solution Programm sind Gepäckfördersysteme, Paketverteilsysteme oder Produktionslinien in der Automobilindustrie.
Durch die enge Zusammenarbeit, Qualifizierung, Zertifizierung und einen intensiven Know-How-Transfer bieten wir Ergänzungsprodukte für die gesamte Wertschöpfungskette – vom Standardprodukt bis zur fertigen Lösung in einer Anlage.
Für den Bereich Automatisierung bietet HARTING eine großes Portfolio an Kabelkonfektionen und Kabellösungen, um Siemens-Produkte zu verbinden. Das Angebot umfasst Lösungen für die Energie-Verteilung sowie Energie-Verbindungen zwischen Geräten, aber auch eine umfassende Auswahl an geschirmten Leitungen zum Anschluss von Motoren.
HARTING Portfolio für dezentrale Antriebssysteme:
Motor-Anschlussleitung
Energie-Einspeiseleitung
Daisy Chain Y-Verteiler
Steckersätze
DC-Versorgungskabel
M12 I/O-Kabel
AIDA Stecksysteme
Profibus / Profinet
Schaltbare Energieeinspeisung
Werkzeuge
Ihre Vorteile:
Identifizierung und effiziente Umsetzung von Lösungen auf der Grundlage
der Aufgaben und Herausforderungen des Kunden.Flexibel einsetzbare Neuentwicklungen – auch in begrenzten Stückzahlen
State-of-the-Art-Lösungen aus einer Hand, basierend auf einem umfassenden Serviceportfolio, auch für individuelle Anforderungen
Beschleunigte Projektabwicklung durch die enge Zusammenarbeit mit Siemens
Hervorragendes Branchenwissen für zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen
Steckleitungen für das Servoantriebssystem SIMATIC MICRO-DRIVE
Für das neue Servoantriebssystem SIMATIC MICRO-DRIVE bietet HARTING das passende Steckleitungs-Produktportfolio, das sich perfekt mit Dunker- sowie ebm-papst-Motoren kombinieren lässt. Je nach Verwendungsart richtet sich die Wahl der richtigen Steckleitung. Die HARTING Steckleitungen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die jeweils ihre Vorteile haben. Unsere Verbindungstechnik ermöglicht eine effiziente Versorgung Ihrer Anlagen mit Daten, Signalen und Leistung und eignen sich sowohl für anspruchsvolle als auch für einfache Industrie-Anwendungen.
Anspruchsvolle Industrie-Anwendungen
Bei der Baureihe für anspruchsvolle industrielle Anwendungen handelt es sich um Steckleitungen, die bei hoher mechanischer Beanspruchung für hochflexible Anwendungen mit zwangsweiser Bewegungsführung in Energieführungsketten eingesetzt werden. Diese Applikation eignet sich als Steuerleitung im exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau (nach VDE-, UL- und CSA-Normen). Ideal einsetzbar für trockene, feuchte und nasse Räumen - nicht jedoch im Freien. Durch die hohe Abschirmdichte und ggf. zusätzlicher Einzelschirme wird eine störungsfreie Übertragung von Signalen sichergestellt.
Hochflexibel
Schleppkettengeeignet
Ölbeständig nach DIN EN 60811-404
UL/CSA gelistete Komponenten
Halogenfreiheit (PUR oder vergleichbar)
Silikonfreiheit
Flammwidrigkeit nach IEC 60332-1
Temperaturbereich:
nicht bewegt: -40°C bis +80°C
bewegt: -25°C bis +80°C
Einfache Industrie-Anwendungen
Bei der Baureihe für einfache industrielle Anwendungen handelt es sich um Steckleitungen, die bei mittlerer mechanischer Beanspruchung für flexible Anwendungen bei freier Bewegung ohne Zugbeanspruchung und ohne zwangsweiser Bewegungsführung eingesetzt werden. Diese Lösung eignet sich als Steuerleitung im Maschinen- und Anlagenbau sowie als Signalleitung in der Elektronik. Ideal einsetzbar für trockene, feuchte und nasse Räumen - nicht jedoch im Freien. Durch die hohe Abschirmdichte und ggf. zusätzlicher Einzelschirme wird eine störungsfreie Übertragung von Signalen sichergestellt.
Flexibel
Weitgehend ölbeständig
Silikonfreiheit
Mantelmaterial PVC
Flammwidrigkeit nach IEC 60332-1
Temperaturbereich:
nicht bewegt: -30°C bis +80°C
bewegt: -5°C bis +80°C
Das HARTING Steckleitungs-Produktportfolio für den Umrichter SIMATIC MICRO-DRIVE können Sie ideal mit Dunker- sowie ebm-papst-Antrieben zu Ihrer individuellen Lösung zusammenstellen.
Partnerschaftliche Entwicklung einer Rundum-Lösung
HARTING unterstützt Siemens bei der Entwicklung einer neuen Generation von Frequenzumrichtern.
Der SINAMICS G115D mit verschiedenen Schnittstellen, welche durch die partnerschaftliche Entwicklung entstanden.
Aus gemeinsamem Engineering und der Kombination von Know-how können perfekte, effiziente Lösungen entstehen. Das bewiesen die Produktexperten von Siemens und HARTING bei der Entwicklung einer neuen Generation von Frequenzumrichtern.
Seit etwa 20 Jahren liefert HARTING Systemlösungen für die Anbindung von dezentralen Antriebseinheiten in der Intralogistik. Daraus entwickelte sich eine intensive Partnerschaft zwischen Siemens und HARTING. Diese wird nun fortgeführt mit der Entwicklung einer weiteren Serie von dezentralen Antriebssystemen, der SINAMICS G115D von Siemens. Das System wurde für den Bereich der Horizontalförderanlagen entwickelt, wie man sie in Flughäfen oder in der Intralogistik findet.
Die Steckverbinder- und Verkabelungslösungen innerhalb und außerhalb des Gerätes, welche Daten, Signale und Power übertragen, wurden von Siemens und HARTING in verschiedenen Ländern entwickelt und produziert. Somit entstand eine internationale Zusammenarbeit in diesem Projekt.
Das global aufgestellte Team von HARTING Ingenieuren integrierte ihr Know-how rund um die Steckverbinder, um in Zusammenarbeit mit Siemens eine gelungene Lösung zu finden und die Erfolgsgeschichte zwischen beiden Unternehmen fortzuschreiben.
Bewährte Technologie kombiniert mit Neuentwicklung
Als Weiterentwicklung zu den Vorgängermodellen des SINAMICS G115D standen Faktoren wie Robustheit, Stabilität und Kompaktheit im Vordergrund. Ein neues Elektronikmodul, zusätzliche Funktionalität für den Antrieb und die Vorgabe, das Gerät auf Energieeffizienz auszurichten, standen im Fokus der Entwicklung.
Im Inneren des Gerätes ergänzen innovative neue Steckverbinder aus der har-drive® Serie die bewährten DIN-Steckverbinder im Frequenzumrichter. Dieser wurde speziell für die Ansprüche in Antriebssystemen, gemeinsam mit Siemens, entwickelt und an die kompakte Bauweise des Frequenzumrichters angepasst. Besonderes Augenmerk galt dem einfachen Handling und dem sicheren Kontakt unter allen Steckbedingungen.
Die fast schon zum Standard gewordenen HARTING Compact® Schnittstellen (Han® Q8 und Han® Q4/2) befinden sich außerhalb des Gerätes. Ergänzt werden diese durch M12-Rundsteckverbinder zur Übertragung von Signalen. Mit der passenden vorkonfektionierten Systemverkabelung gelingt die Anbindung und Vernetzung innerhalb der Förderanlagen im „Plug & Play“-Modus.
Andreas Scheuer
Position: Projektingenieur Automatisierung
- Abteilung: Globale Projektierung
- Firma: HARTING Costumised Solutions GmbH & Co. KG
Martin Benedickt
Position: Key Account Manager Siemens
- Abteilung: Management von Großkunden
- Firma: HARTING Deutschland GmbH & Co. KG