News Room Presse & Medienkontakte Technologiemagazin tec.news
Karriere bei HARTING Jobs FAQ Events

Industrie-Steckverbinder / Han®


Übersicht
Rechtecksteckverbinder
Rechtecksteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen

Rundsteckverbinder


Übersicht
Metrische Rundsteckverbinder
Metrische Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder

Geräteanschlusstechnik


Übersicht
Leiterplattensteckverbinder
Leiterplattensteckverbinder
Wanddurchführungen
Wanddurchführungen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen

Industrial Ethernet Switches


Übersicht
Industrial Ethernet Switches
Industrial Ethernet Switches

Bedien- und Anzeigeelemente


Übersicht
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedien- und Anzeigeelemente

Ladeequipment für Elektromobilität


Übersicht
Ladeequipment für Elektromobilität
Ladeequipment für Elektromobilität

Werkzeuge


Übersicht
Werkzeuge
Werkzeuge

Systemverkabelung & Rohkabel


Übersicht
Power und Signal
Power und Signal
Data
Data
Rohkabel
Rohkabel

Industrien


Bahntechnik
Bahntechnik Übersicht
Automatisierung
Automatisierung - Heldenbild
Energie
HARTING Steckverbinder im Inneren einer Windkraftanlage
Maschinenbau
Maschinenbau
E-Mobility
Elektromobilität
Rechenzentren
Rechenzentren
Landwirtschaft
Landwirtschaft Landtechnik Erntemaschine
Wasserstofftechnologien
Hydrogen Ecosystem Übersicht

Lösungen


Industrial Ethernet Solutions
Industrial Ethernet Solutions
Feldverdrahtbare Steckverbinder
Installation vor Ort
Single Pair Ethernet
Kabelsteckverbinder Kabelkonfektionen Datensteckverbinder Single Pair Ethernet
Kundenspezifische Lösungen
kundenspezifische Lösung von HARTING
Magnetsysteme
Magnetsysteme
MID-Lösungen
PCB Expander.PNG
Kundenspezifische Maschinenherstellung
Kundenspezifische Maschinenherstellung
D-Sub PushPull
2. PushPull-Haube anbringen und anschließen

Die Technologiegruppe


Über die HARTING Technologiegruppe
HQT-Gebäude, Espelkamp
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die HARTING Familie
Ein familiengeführtes Unternehmen - Familie Harting
Ein ausgezeichnetes Unternehmen
Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen
Daten und Fakten
Daten und Fakten
HARTING - Spitze in Westfalen
HARTING – ganz oben in Westfalen

Nachhaltigkeit


Unsere Verantwortung
Unsere Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Umwelt
Unsere Umwelt
Unsere Technologien
Unsere Technologien
Unser soziales Engagement
Unser soziales Engagement
Umweltdeklaration
Straße mit aufgemalter gelber Pfeillinie
Whistleblower-System
Schutz durch Sehen und Handeln - BKMS Whistleblower System
Nachhaltigkeits-Zertifikate
CSR-Zertifikate
Menschenrechte
HARTING Erklärung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Erklärungen

Support & Services


Technische Daten & Dienstleistungen
Technische Daten & Dienstleistungen
Konfiguratoren
Configurator Bild Person vor Desktop mit Han-Konfiguration
Website Training Center
Website Training Center
HARTING Tech Day
TECH DAY DACH Header
Technische Unterstützung
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Rücksendungen & Reklamationen
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
myHARTING
Website Fortgeschrittene Phase
Newsletter-Abonnement
Bestätigung des Newsletters
Mehr über Digital Twin
Digital Twin Bild

Downloads


Dokumente herunterladen
Downloads
Download Manager (Produktdaten herunterladen)
Produktdaten herunterladen
Download von Zertifikaten - Qualitätsmanagement
CSR-Zertifikate

Produkte kaufen


Direktbestellung über myHARTING
Direktbestellung über myHARTING
Vertriebspartner finden
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)

Partner-Management


Lieferantenportal
Lieferantenportal
Allgemeine Lieferanteninformationen
Händedruck

Einstiegsmöglichkeiten


Studierende
Studenten
Berufseinsteiger
Berufseinstieg
Direkteinstieg
Direkteinstieg
Trainee
Trainee Header
Berufserfahrene
Erfahrene Fachleute
Schüler
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
harting-macht-zukunft-ausbildung-title.psd
Duales Studium
Dual study program header

Arbeiten bei HARTING


Unsere Philosophie
PEOPLE. POWER. PARTNERSHIP
People@HARTING
People@HARTING
Ihr Arbeitsplatz
Ihr Arbeitsplatz
Unsere Benefits
DE_Header PeopleatHARTING_han1 Stecker.psd

Kontakt


Kontakt HARTING in Deutschland
Berufserfahrene Kontakt Intro Hero
HARTING weltweit
HARTING Weltweit - Flaggen

Alternativen:

Suche nach Baureihe
Konfiguratoren
  1. Startseite
  2. News
  3. HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!
Unternehmen
16. Juni 2025
3 minutes

HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!


Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor.
HARTING Forscherpreis

Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraft der Elemente“. Die besten Bauwerke wurden nun mit dem jährlich ausgelobten HARTING Forscherpreis ausgezeichnet – zum mittlerweile 14. Mal.

„Ich kann heute keine Hausaufgaben machen, ich habe einen wichtigen Termin bei HARTING!“ – ein plausibler Grund von Romina Wedhorn gegenüber ihrem Lehrer Benjamin Yilmaz, das heimische Lernen einmal sausen zu lassen. Die Schülerin von der Grundschule am Auewald platzte fast vor lauter Vorfreude auf diesen Tag, denn: sie war als KiTec Teilnehmerin zur Verleihung des diesjährigen HARTING Forscherpreis eingeladen. Mit diesem spornt die Technologiegruppe junge Erfindergeister aus den vierten Klassen der Espelkamper Grundschulen an, sich mutig auszuprobieren und die eigenen Inspirationen mit Spaß umzusetzen. Ob Brückenbauer, Fahrzeugkonstrukteurin oder Raketeningenieur von morgen – bei KiTec sind alle kleinen Technik-Fans gefragt, die große Ideen haben und noch größere Fragen stellen.

HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung des 14. HARTING Forscherpreises: Die besten Bauwerke zum Thema „Die Kraft der Elemente“ wurden prämiert.

„Technik ist kein Hexenwerk, sondern ein Kinderspiel – im allerbesten Sinne“, bestätigte Jury-Mitglied und stellvertretende HARTING Vorstandsvorsitzende Maresa Harting-Hertz. „Wir wollen, dass Kinder nicht nur die Welt der Technik entdecken, sondern auch lernen, wie sie funktioniert. Dadurch begeistern wir sie bereits frühzeitig auf spielerische Weise für handwerkliche Tätigkeiten und schaffen in dieser Generation die Grundlage für Innovation und Fortschritt.“

Ganz besonders durch das Thema „Die Kraft der Elemente“, bei dem die Kinder wieder einmal vor Neugier, Kreativität und Teamgeist sprudelten. So kamen über die letzten Wochen und Monate hinweg variantenreiche Bauwerke wie Windräder, Heißluftballons, Flugzeuge und vieles mehr zustande. Die diesjährigen Siegerinnen und Sieger stellten auch in diesem Jahr unter Beweis, dass sie Technik lebendig werden lassen können.

  • Den ersten Platz sicherten sich Rogasch Farho, Finn Jorzik, Johanna Sartison, Camille Schrage, Levin Warkentin und Louisa Warkentin von der Mittwaldschule mit dem Bauwerk „Katapult“.

  • Auf Platz zwei landeten Amelie Ahlers, Kartal Deniz Erkmen, Lenny Gehrlicher, Marleen Ludwig, Mats Müller und Oskar Finn Skrodzki mit dem Bauwerk „Das Elemente Camp“. Sie sind Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbunds Espelkamp-Süd, Teilstandort: Benkhausen.

  • Platz drei ging an die Kinder der Johannes-Daniel-Falk-Schule: das Bauwerk „Luftikus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mathea Buller, Judith Funk, Josiana Warda und Lisa Warkentin.

Schließlich wird auch immer die beste Dokumentation prämiert, bei der die Idee und der Baufortschritt schriftlich feinsäuberlich festgehalten wird. Diesen Preis nahmen Daniel Gnoevoj, Maximilian Meier, Hannes Peithmann, Vito Plett und Jonas Pollert vom Grundschulverbund Espelkamp-Süd, Teilstandort Frotheim, entgegen

Zur feierlichen Verleihung des HARTING Forscherpreises waren auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrengäste erschienen. Dr. Henning Vieker, der Bürgermeister der Stadt Espelkamp und KiTec Schirmherr in Espelkamp, richtete dabei ebenso seine Bewunderung und Glückwünsche an die Kinder wie auch Juliane Meister von der Wissensfabrik aus Ludwigshafen und Sepp Heckmann, Mitglied des Vereins „KiWiZ – Kinder – Wissen – Zukunft e.V.“ aus Hannover.

Nach dem Ende des offiziellen Teils waren Eltern und Geschwisterkinder eingeladen, sich ein Bild vor Ort im NAZHA – dem Neuen Ausbildungszentrum von HARTING – zu machen, frei unter dem Motto "KiTec für Neugierige: für Erwachsene und Kinder". Hier wurde für die „Großen“ der Grundgedanke hinter KiTec noch weiter gedacht, denn es ging um Technik-Berufe, Ausbildung, Schülerpraktika und duale Studiengänge. Die „Kleinen“ vergnügten sich an Spiel- und Bastelstationen, die von den Azubis vor Ort betreut wurden.

Über KiTec – Kinder entdecken Technik:

KiTec ist ein bundesweites Bildungsprojekt der Wirtschaftsinitiative „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“. Dabei werden Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter spielerisch an technische Fragestellungen heranführt. Mit kindgerechten Werkzeugen und Materialien bauen sie eigene technische Modelle. Die Wissensfabrik feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. In OWL ist HARTING nach wie vor das einzige Unternehmen, das sich aktiv an KiTec beteiligt, das Material zur Verfügung stellt und den HARTING Forscherpreis auslobt. Das Projekt ist dabei fester Bestandteil des Lehrplans an allen Espelkamper Grundschulen.

Magdalena Okopska

Magdalena Okopska

Position: Director Communication

  • Abteilung: Corporate Communication & Branding
  • Firma: HARTING Stiftung & Co. KG
[email protected]

Ähnliche News


HARTING Betriebssportler auf Platz eins bei den European Company Sports Games
9. Juli 2025

Doppel-Gold auf Mallorca: HARTING Betriebssportler auf Platz eins bei den European Company Sports Games

Bei den diesjährigen European Company Sports Games auf Mallorca haben die HARTING Betriebssportgruppen Tischtennis und Fußball ordentlich abgeräumt – die „Senior Classes“ haben jeweils die Goldmedaille nach Hause geholt!
mehr erfahren
HARTING und EPLAN: Technologiepartnerschaft für mehr Effizienz im Engineering
8. Juli 2025

HARTING und EPLAN: Technologiepartnerschaft für mehr Effizienz im Engineering

Die HARTING Technologiegruppe und das Unternehmen EPLAN haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, die die Effizienz im Engineering deutlich steigert.
mehr erfahren
HARTING als „Digital Champion“ ausgezeichnet
26. Juni 2025

Philip Harting für weitere drei Jahre als Vorsitzender des AUMA bestätigt

Auf ihrer gestrigen Jahrestagung in Berlin hat die Mitgliederversammlung des Verbands der deutschen Messewirtschaft (AUMA) Philip Harting erneut zum Vorsitzenden gewählt und ihm damit das Vertrauen in seine Führung für weitere drei Jahre ausgesprochen.
mehr erfahren

HARTING Newsletter

Social Media


© HARTING Technologiegruppe

  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kundeninformation
  • Gender-Hinweis