News Room Presse & Medienkontakte Technologiemagazin tec.news
Karriere bei HARTING Jobs FAQ Events

Industrie-Steckverbinder / Han®


Übersicht
Rechtecksteckverbinder
Rechtecksteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen

Rundsteckverbinder


Übersicht
Metrische Rundsteckverbinder
Metrische Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder

Geräteanschlusstechnik


Übersicht
Leiterplattensteckverbinder
Leiterplattensteckverbinder
Wanddurchführungen
Wanddurchführungen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen

Industrial Ethernet Switches


Übersicht
Industrial Ethernet Switches
Industrial Ethernet Switches

Bedien- und Anzeigeelemente


Übersicht
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedien- und Anzeigeelemente

Ladeequipment für Elektromobilität


Übersicht
Ladeequipment für Elektromobilität
Ladeequipment für Elektromobilität

Werkzeuge


Übersicht
Werkzeuge
Werkzeuge

Systemverkabelung & Rohkabel


Übersicht
Power und Signal
Power und Signal
Data
Data
Rohkabel
Rohkabel

Industrien


Bahntechnik
Bahntechnik Übersicht
Automatisierung
Automatisierung - Heldenbild
Energie
HARTING Steckverbinder im Inneren einer Windkraftanlage
Maschinenbau
Maschinenbau
E-Mobility
Elektromobilität
Rechenzentren
Rechenzentren
Landwirtschaft
Landwirtschaft Landtechnik Erntemaschine
Wasserstofftechnologien
Hydrogen Ecosystem Übersicht

Lösungen


Industrial Ethernet Solutions
Industrial Ethernet Solutions
Feldverdrahtbare Steckverbinder
Installation vor Ort
Single Pair Ethernet
Kabelsteckverbinder Kabelkonfektionen Datensteckverbinder Single Pair Ethernet
Kundenspezifische Lösungen
kundenspezifische Lösung von HARTING
Magnetsysteme
Magnetsysteme

Zusätzliche Kompetenzen


MID-Lösungen
PCB Expander.PNG
Kundenspezifische Maschinenherstellung
Kundenspezifische Maschinenherstellung

Die Technologiegruppe


Über die HARTING Technologiegruppe
HQT-Gebäude, Espelkamp
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die HARTING Familie
Ein familiengeführtes Unternehmen - Familie Harting
Ein ausgezeichnetes Unternehmen
Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen
Daten und Fakten
Daten und Fakten
HARTING - Spitze in Westfalen
HARTING – ganz oben in Westfalen

Nachhaltigkeit


Unsere Verantwortung
Unsere Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Umwelt
Unsere Umwelt
Unsere Technologien
Unsere Technologien
Unser soziales Engagement
Unser soziales Engagement
Umweltdeklaration
Straße mit aufgemalter gelber Pfeillinie
Whistleblower-System
Schutz durch Sehen und Handeln - BKMS Whistleblower System
Nachhaltigkeits-Zertifikate
CSR-Zertifikate
Menschenrechte
HARTING Erklärung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Erklärungen

Support & Services


Technische Daten & Dienstleistungen
Technische Daten & Dienstleistungen
Konfiguratoren
Configurator Bild Person vor Desktop mit Han-Konfiguration
Website Training Center
Website Training Center
HARTING Tech Day
TECH DAY DACH Header
Technische Unterstützung
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Rücksendungen & Reklamationen
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
myHARTING
Website Fortgeschrittene Phase
Newsletter-Abonnement
Bestätigung des Newsletters
Mehr über Digital Twin
Digital Twin Bild

Downloads


Dokumente herunterladen
Downloads
Download Manager (Produktdaten herunterladen)
Produktdaten herunterladen
Download von Zertifikaten - Qualitätsmanagement
CSR-Zertifikate

Produkte kaufen


Direktbestellung über myHARTING
Direktbestellung über myHARTING
Vertriebspartner finden
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)

Partner-Management


Lieferantenportal
Lieferantenportal
Allgemeine Lieferanteninformationen
Händedruck

Einstiegsmöglichkeiten


Studierende
Studenten
Berufseinsteiger
Berufseinstieg
Direkteinstieg
Direkteinstieg
Trainee
Trainee Header
Berufserfahrene
Erfahrene Fachleute
Schüler
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
harting-macht-zukunft-ausbildung-title.psd
Duales Studium
Dual study program header

Arbeiten bei HARTING


Unsere Philosophie
PEOPLE. POWER. PARTNERSHIP
People@HARTING
People@HARTING
Ihr Arbeitsplatz
Ihr Arbeitsplatz
Unsere Benefits
DE_Header PeopleatHARTING_han1 Stecker.psd

Kontakt


Kontakt HARTING in Deutschland
Berufserfahrene Kontakt Intro Hero
HARTING weltweit
HARTING Weltweit - Flaggen

Alternativen:

Suche nach Baureihe
Konfiguratoren
  1. Startseite
  2. News
  3. “If you can make it there, you’ll make it everywhere”
tec.news
4. Juni 2025
4 min

“If you can make it there, you’ll make it everywhere”


Die All Electric Society steht vor der Herausforderung, eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Quellen sicherzustellen.
“If you can make it there, you’ll make it everywhere”

Die All Electric Society steht vor der Herausforderung, eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Quellen sicherzustellen. Ein zentraler Aspekt dieser Transformation ist die bedarfsgerechte Speicherung bzw. Verteilung von Energie. Auch im Bahnbereich nimmt die Bedeutung von Energiespeicherung zu: Technologien, die in batterie- und wasserstoffbetriebenen Zügen zum Einsatz kommen, ermöglichen eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und tragen zur Reduzierung von Emissionen bei.

Energiespeichersysteme müssen sektorenübergreifend implementiert werden, um eine stabile Energieversorgung in allen Bereichen der Gesellschaft zu gewährleisten. Ob Batteriespeicher oder Wasserstofftechnologie - im Rahmen der All Electric Society finden diese Speichertechnologien Anwendung in verschiedenen Sektoren. Die große Herausforderung: die gespeicherte Energie muss zuverlässig übertragen werden.

Bahnsektor als Vorreiter


Bahnsektor als Vorreiter

HARTING hat sich als Pionier in der Ausrüstung des Bahnsektors mit fortschrittlichen Energiespeichersystemen etabliert. Die Integration dieser Technologien in den anspruchsvollen Bahnbereich erfordert aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen und der Notwendigkeit einer zuverlässigen Energieversorgung innovative Lösungen und ein tiefes Verständnis der spezifischen Aufgabenstellung.

Basierend auf dem Prinzip der „Multiplication of Application“ ist das Unternehmen nun in der Lage, seine im Bahnsektor gewonnenen Erkenntnisse und Technologien auf andere Bereiche zu übertragen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Implementierung nachhaltiger Energielösungen in verschiedenen Industriezweigen.

Multiplication of Application

Der Erfolg von HARTING im Bahnsektor dient für das Unternehmen als Blaupause für andere Sektoren – gemäß Frank Sinatras Song „New York, New York“ mit der Liedzeile „If you can make it there, you’ll make it everywhere“. Es zeigt sich: Wer im anspruchsvollen Bahnumfeld bestehen kann, ist auch für die Herausforderungen der gesamten All Electric Society gut aufgestellt. Denn auch im Bereich der Energiespeicherung größerer Kapazitäten sind solche Connectivity-Lösungen unerlässlich. HARTING bietet nicht nur Steckverbinder, sondern komplette plug-and-play-fähige Connectivity-Lösungen in Form von vorgefertigten Kabelkonfektionen. Diese integrierten Lösungen tragen wesentlich zur Effizienz und Zuverlässigkeit moderner Energiespeichersysteme bei und unterstützen somit die Transformation hin zur All Electric Society.

Skalierbarkeit und Modularität


Die Sektorenkopplung, also die intelligente Vernetzung von Industrieanlagen über Verkehrssysteme bis hin zu urbanen Infrastrukturen, erfordert hochgradig flexible und anpassungsfähige Energiespeicherlösungen. Hierbei sind Skalierbarkeit und Modularität von entscheidender Bedeutung: Die Skalierbarkeit ermöglicht es, Energiespeichersysteme an die unterschiedlichen Bedarfe von Fabriken, Zügen oder Stadtteilen anzupassen. Die Modularität wiederum fungiert als Enabler der Skalierbarkeit, indem sie einen schnellen Aufbau und die Erweiterung höherer Leistungsklassen ermöglicht. In diesem Kontext decken die Steckverbinder von HARTING einen breiten Leistungsbereich verschiedener Applikationen ab – z.B. für die Versorgung einzelner Baugruppen, mobiler Arbeitsgeräte oder Aufbau einer stationärer Versorgung als Ersatz für fossile Brennstoffe.

In Kombination von Steckverbindern und Kabeln entstehen vollständige Connectivity-Lösungen. Beispielhaft ist hier die Kooperation und strategische Partnerschaft mit dem schweizerischen Unternehmen Studer zu nennen. Für den Bahnbereich entwickeln HARTING und Studer maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen des Schienenverkehrs, wie beispielsweise gewichtsreduzierte Wagenübergangslösungen:

  • Komplette Wagenübergangslösungen angepasst an Ihre individuellen Anforderungen

  • Konzeptionelle Gestaltung & Designverantwortung von Wagenübergangslösungen aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bahnmarkt

  • Auswahl der richtigen Komponenten gemäß den neuesten Eisenbahnstandards, wie z.B. Anschlusstechnik, Kabel, mechanische Befestigungen

  • Individuelle Simulationen und Tests durch ein eigenes akkreditiertes Labor

  • Kostenreduktion & Zeitersparnis aufgrund der finalen Freigabe von Wagenübergangslösungen in unserem unabhängigen Prüflabor

  • Qualifizierte Beratung durch unser weltweites Expertennetzwerk

  • Entwicklungs-Kompetenz-Zentren in Deutschland mit regionalen Produktionsmöglichkeiten in Europa, USA, Indien und China zur Realisierung von Lokalisierungsanforderungen.

Alle Artikel der tec.news Ausgabe 48 entdecken
Matthias Wiehe

Matthias Wiehe

Position: Director Global Project Engineering

  • Firma: HARTING Customised Solutions
[email protected]

Ähnliche News


Technologischer Schlüssel
31. März 2025

Interoperabilität: Schlüsselaspekt der AES

Innovative Konnektivitätslösungen für das Zusammenspiel von Elektrifizierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung
mehr erfahren
I got the power - Elektrische Energie als treibende Kraft
31. März 2025

I got the power

Wichtige Fragen zur Rolle elektrischer Energie als treibende Kraft der AES
mehr erfahren
Biogasanlage
31. März 2025

Wir treten aus dem Schatten

Der Einsatz von Biogas stärkt Autarkie und Nachhaltigkeit
mehr erfahren

HARTING Newsletter

Social Media


© HARTING Technologiegruppe

  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kundeninformation