News Room Presse & Medienkontakte Technologiemagazin tec.news
Karriere bei HARTING Jobs FAQ Events

Industrie-Steckverbinder / Han®


Übersicht
Rechtecksteckverbinder
Rechtecksteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen
Steckverbinder & Kabelkonfektionen für spezifische Anwendungen

Rundsteckverbinder


Übersicht
Metrische Rundsteckverbinder
Metrische Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder
Industrie-Rundsteckverbinder

Geräteanschlusstechnik


Übersicht
Leiterplattensteckverbinder
Leiterplattensteckverbinder
Wanddurchführungen
Wanddurchführungen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen
Kabelsteckverbinder und Kabelkonfektionen

Industrial Ethernet Switches


Übersicht
Industrial Ethernet Switches
Industrial Ethernet Switches

Bedien- und Anzeigeelemente


Übersicht
Bedien- und Anzeigeelemente
Bedien- und Anzeigeelemente

Ladeequipment für Elektromobilität


Übersicht
Ladeequipment für Elektromobilität
Ladeequipment für Elektromobilität

Werkzeuge


Übersicht
Werkzeuge
Werkzeuge

Systemverkabelung & Rohkabel


Übersicht
Power und Signal
Power und Signal
Data
Data
Rohkabel
Rohkabel

Industrien


Bahntechnik
Bahntechnik Übersicht
Automatisierung
Automatisierung - Heldenbild
Energie
HARTING Steckverbinder im Inneren einer Windkraftanlage
Maschinenbau
Maschinenbau
E-Mobility
Elektromobilität
Rechenzentren
Rechenzentren
Landwirtschaft
Landwirtschaft Landtechnik Erntemaschine
Wasserstofftechnologien
Hydrogen Ecosystem Übersicht

Lösungen


Industrial Ethernet Solutions
Industrial Ethernet Solutions
Feldverdrahtbare Steckverbinder
Installation vor Ort
Single Pair Ethernet
Kabelsteckverbinder Kabelkonfektionen Datensteckverbinder Single Pair Ethernet
Kundenspezifische Lösungen
kundenspezifische Lösung von HARTING
Magnetsysteme
Magnetsysteme
MID-Lösungen
PCB Expander.PNG
Kundenspezifische Maschinenherstellung
Kundenspezifische Maschinenherstellung

Die Technologiegruppe


Über die HARTING Technologiegruppe
HQT-Gebäude, Espelkamp
Zukunft braucht Herkunft
Zukunft braucht Herkunft
Die HARTING Familie
Ein familiengeführtes Unternehmen - Familie Harting
Ein ausgezeichnetes Unternehmen
Wir sind stolz auf unsere Auszeichnungen
Daten und Fakten
Daten und Fakten
HARTING - Spitze in Westfalen
HARTING – ganz oben in Westfalen

Nachhaltigkeit


Unsere Verantwortung
Unsere Verantwortung
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Unternehmenskultur
Unsere Umwelt
Unsere Umwelt
Unsere Technologien
Unsere Technologien
Unser soziales Engagement
Unser soziales Engagement
Umweltdeklaration
Straße mit aufgemalter gelber Pfeillinie
Whistleblower-System
Schutz durch Sehen und Handeln - BKMS Whistleblower System
Nachhaltigkeits-Zertifikate
CSR-Zertifikate
Menschenrechte
HARTING Erklärung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht - Erklärungen

Support & Services


Technische Daten & Dienstleistungen
Technische Daten & Dienstleistungen
Konfiguratoren
Configurator Bild Person vor Desktop mit Han-Konfiguration
Website Training Center
Website Training Center
HARTING Tech Day
TECH DAY DACH Header
Technische Unterstützung
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Rücksendungen & Reklamationen
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
myHARTING
Website Fortgeschrittene Phase
Newsletter-Abonnement
Bestätigung des Newsletters
Mehr über Digital Twin
Digital Twin Bild

Downloads


Dokumente herunterladen
Downloads
Download Manager (Produktdaten herunterladen)
Produktdaten herunterladen
Download von Zertifikaten - Qualitätsmanagement
CSR-Zertifikate

Produkte kaufen


Direktbestellung über myHARTING
Direktbestellung über myHARTING
Vertriebspartner finden
Kundenbetreuung - Front of HARTING Werk 1 HQT
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)
Digitale Beschaffung (EDI, OCI, WebService)

Partner-Management


Lieferantenportal
Lieferantenportal
Allgemeine Lieferanteninformationen
Händedruck

Einstiegsmöglichkeiten


Studierende
Studenten
Berufseinsteiger
Berufseinstieg
Direkteinstieg
Direkteinstieg
Trainee
Trainee Header
Berufserfahrene
Erfahrene Fachleute
Schüler
Schülerinnen und Schüler
Ausbildung
harting-macht-zukunft-ausbildung-title.psd
Duales Studium
Dual study program header

Arbeiten bei HARTING


Unsere Philosophie
PEOPLE. POWER. PARTNERSHIP
People@HARTING
People@HARTING
Ihr Arbeitsplatz
Ihr Arbeitsplatz
Unsere Benefits
DE_Header PeopleatHARTING_han1 Stecker.psd

Kontakt


Kontakt HARTING in Deutschland
Berufserfahrene Kontakt Intro Hero
HARTING weltweit
HARTING Weltweit - Flaggen

Alternativen:

Suche nach Baureihe
Konfiguratoren
  1. Startseite
  2. Wind Energy
  3. Sichere Signalübertragung durch Überspannungsschutz-Modul

Sichere Signalübertragung durch Überspannungsschutz-Modul

HARTING Han-Modular® Überspannungsschutzmodule bieten transienten Schutz für gängige Signale im Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik.


Header Windenergie Blitz.tif

Aufgrund der Höhe und der häufig exponierten Lage (auf Hügelketten, Bergrücken etc.) schlägt der Blitz oft in Windenergieanlagen (WEA) ein. Der Blitz durchläuft dabei die komplette Anlage und beeinflusst die Komponenten und elektrischen Systeme. Doch nicht nur direkte Blitzeinschläge, auch Einschläge in unmittelbarer Umgebung oder in angeschlossenen Versorgungsnetzen können zu Störungen oder zum Ausfall empfindlicher elektronischer Komponenten führen. Dagegen hilft ein durchgängiges Blitz- und Überspanungsschutzkonzept, das teure Ausfallzeiten und Reparaturen vermeidet – und sicherstellt, dass die WEA sich in der vorgesehenen Zeit amortisieren können.

Für den Überspannungsschutz von gängigen Signalen im Bereich der Steuerungs- und Regelungstechnik von WEA hat HARTING in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Dehn + Söhne – einem Spezialisten im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz – das Han-Modular® Überspannungsschutz-Modul entwickelt. Im Blitzschutzkonzept kann man das Modul als das letzte kleine Element in einer langen „Ableiterkette“ verstehen, die von den großen Ableitern am Blatt und die Übergangspunkte über den Turm als faradayschen Käfig bis zu den Schutzeinrichtungen für Frequenzumrichter, Schaltschränke, Mess- und Steuerungeinrichtungen reicht.

Das Modul ist integriert in einen modularen Steckverbinder und schützt dort die angrenzenden Systeme bzw. Schaltkreise vor Spannungsspitzen. Durchläuft eine Spannungsspitze – verursacht durch einen Blitzeinschlag oder elektromagnetische Aufladungen – das System, wird sie bereits im Steckverbinder vom Überspannungsschutz-Modul über das Gehäuse abgeleitet. Die weitere Ausbreitung der Überspannung wird dadurch verhindert, nachgelagerte Systeme sind vor Störungen oder Schäden geschützt.

Windenergie-und-Überspannungsschutz_0.jpg

Die Überspannungsschutzmodule der Reihe Han-Modular®

Das Überspannungsschutz-Modul verwendet mehrere Schutzelemente wie Gasableiter, Supressor-Dioden und Widerstände. Tritt eine Überspannung auf, sorgen diese Schutzelemente für eine koordinierte Ableitung der Störgröße.

Der vorgelagerte Überspannungsschutz eröffnet weitere Möglichkeiten der Kosten- und Platzeinsparung in den angeschlossenen Systemen. Bei einem Schaltschrank, beispielsweise, wird die anliegende Spannungsspitze über den Steckverbinder und das Schaltschrankgehäuse abgeleitet. Weitere Schutzelemente werden für den Schaltschrank nicht gebraucht. Das Modul spart folglich Platz und zusätzliche Kosten.

In den vor Überspannung geschützten Bereichen einer Windenergieanlage können störungsfrei Signale übermittelt werden. Bei richtiger Anwendung reduziert das Überspannungsschutz-Modul die Zahl der Betriebsunterbrechungen aufgrund von gestörter Signalkommunikation, erhöht die Lebensdauer und steigert so letztlich die Anlagenverfügbarkeit.

HARTING Systemlösungen für die Windenergie

Kataloge, Broschüren, Flyer


HARTING für Windenergie (nur auf Englisch)
HARTING für Windenergie (nur auf Englisch)
.pdf - 6,7 MB

HARTING Newsletter

Social Media


© HARTING Technologiegruppe

  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kundeninformation
  • Gender-Hinweis