Wir zeigen Ihnen die Connectivity, die Sie sicher durch die Industrial Transformation führt
HARTING auf der HANNOVER MESSE 2023
Event Details
- Datum: 17. - 21. April 2023, 09:00 - 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Messegelände, 30521 Hannover
- Hallenplan
- Messestand: Halle 11, Stand C15
Das war die Hannover Messe 2023!
Die gesellschaftlichen Megatrends wie die Nachhaltigkeit und der Demografischer Wandel sind omnipräsent! Neue Technologien brauchen neue Connectivity, wir nennen das : Connectivity+
- Connecting New Energy: Connectivity & Verkabelung für regenerative und dezentrale Energiesysteme.
- Connecting the Digital Twin: Der Steckverbinder mit Verwaltungsschale (AAS).
- Excellence in Connectivity: Steckverbinder und Installationskomponenten die begeistern.
Im Zentrum stehen Lösungen für Ihre individuelle Anforderungen - unsere Antwort auf das Leitthema der HANNOVER MESSE: Industrial Transformation – Making the Difference!
Wir freuen uns, Sie auch auf der HANNOVER MESSE 2024 begrüßen zu dürfen!
Unsere Highlights
Verschaffen Sie sich bereits im Vorfeld der Messe einen Überblick über die Produkte und Lösungen der Technologiegruppe.
Connecting New Energy
Unsere Connectivity+ Lösungen sind ein bedeutendes Element in der energetischen Transformation und dabei vielfältig ausgeprägt. Wir begleiten unsere Kunden in unterschiedlichen Applikationsumfeldern. Maßnahmen in einem der folgenden drei Bereiche haben sich als zentral für den Erfolg von energieorientierten Transformations-Projekten herauskristallisiert und bilden die Grundlage des Connectivity+ Gedankens im Bereich Nachhaltigkeit:
- Effizienz-Optimierung: Wie spare ich Energie und Gewicht? Wie erreiche ich eine längere Lebensdauer?
- Einfache Integration neuer Technologien zu erneuerbaren Energien, Wasserstoff, Brennstoffzellen
- Wiederverwertbarkeit/Wiederverwendbarkeit von eingesetztem Material und Applikation
Connecting the Digital Twin
Ökosysteme für die durchgängige Digitalisierung in der Automatisierung und Produktion (u.a. SPE) sowie erste Lösungen basierend auf der Verwaltungsschale (AAS). Wir zeigen anhand eines Demonstrators mit dem Steckverbinder SmEC (Smart Electrical Connector) die Mehrwerte des Digitalen Zwillings in mehreren Lebensphasen des Produkts auf.
Excellence in Connectivity
Als der Weltmarktführer für schwere Industrie-Steckverbinder richten wir den Blick bei der Weiterentwicklung unseres Portfolios stets auf die Herausforderungen unserer Kunden. Neben der Nachhaltigkeit, ist die schnelle und sichere Installation häufig im Fokus. Hierzu bieten wir unseren Kunden das größte Spektrum an Anschlusstechniken auf dem Markt und erweitern diese nun um die Push-In Technologie, für eine schnelle und flexible Installation im Feld.
HANNOVER MESSE und HARTING – Vertrauensvolle Partnerschaft seit 1947
Die Geschichte der HANNOVER MESSE beginnt 1947 in den Nachkriegsjahren. Die Besatzer der Bizone forderten Westdeutschland zu dieser Zeit auf, sich trotz desolater Wirtschaftslage wieder selbst zu versorgen und den Export anzutreiben. In diesem Zuge wurde die Deutsche Messe- und Ausstellungs-AG gegründet, welche im gleichen Jahr die erste Export-Messe in Hannover veranstaltete.
Diese war direkt ein voller Erfolg! Während der 21-tägigen Messe waren 1.300 Firmen in Hannover vertreten, darunter auch Wilhelm Harting mit seinem 1945 gegründeten Unternehmen „Wilhelm Harting Mechanische Werkstätten“. Insgesamt wurden 1934 Exportverträge im Wert von 31,6 Millionen US-Dollar geschlossen und rund 770.000 Besucher auf der ersten Export-Messe in Hannover verzeichnet.
„Er wollte Kontakt zu neuen Abnehmern knüpfen“, erinnert sich Dietmar Harting, der in Kindertagen zusammen mit seinem Bruder Jürgen den Vater begleitete. Für die beiden Jungen war die „Export Messe“ vor allem ein tolles Erlebnis. „Es gab Eis, Bananen und Kuchen“, erzählt Dietmar Harting.
Dass die Enkel Philip und Maresa Harting das Unternehmen fortführen und damit mittlerweile in der dritten Generation einen Technologiekonzern mit rund 6.200 Mitarbeitenden lenken würden, konnte Firmengründer Wilhelm Harting damals noch nicht wissen.
75 Jahre HARTING Highlights auf der HANNOVER MESSE
Prototyp Han® Steckverbinder auf der HANNOVER MESSE
Auch in den folgenden Jahren waren wir als Technologieunternehmen auf der HANNOVER MESSE vertreten. Wir bewiesen unternehmerischen Weitblick, sowie Gespür für technologische Trends und die Bedürfnisse der Kunden und Märkte. Die Herstellung medizinischer Apparaturen, Tonbandgeräte und Musikboxen bestimmte das nächste Jahrzehnt. Der 1956 patentierte Han® Steckverbinder, sowie die folgenden Stecker-Innovationen leiteten eine Erfolgsgeschichte ein und brachten uns auf der Messe viel Beachtung. 15 Jahre nach der ersten Industriemesse in Hannover hatte sich der Messestand sichtlich weiterentwickelt. Das Kerngeschäft hatte sich von Weidezaun und nützlichen Haushaltsprodukten zu industriellen Steckverbindern gewandelt. Bis heute sind wir Weltmarktführer im Bereich industrieller Steckverbinder. Ein neues Zeitalter begann mit der Ende der 1970er Jahre eingeleiteten Internationalisierung, dem ersten Schritt in Richtung Weltunternehmen.
Kanzler Helmut Kohl zu Gast am HARTING Stand
1995 berief der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl Dietmar Harting, seinerzeit Mitglied im Vorstand des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) und Vice President der European Electronic Component Manufactures Association (EECA), als einzigen Mittelständler in den von ihm gegründeten „Rat für Forschung, Technologie und Innovation“. Bis zum Ende von Kohls Kanzlerschaft 1998 gehörte Dietmar Harting dem hochkarätigen Expertengremium an. Im selben Jahr besuchte der Regierungschef erstmals unseren HARTING-Stand auf der HANNOVER MESSE.
50-jähriges Jubiläum der HANNOVER MESSE
50 Jahre HANNOVER MESSE, 50 Jahre Beteiligung von HARTING: In einer kleinen Feierstunde wurden Margrit und Dietmar Harting von Prof. Dr. Goehrmann (links), Vorsitzender der Deutsche Messe AG, eine Urkunde überreicht. Unter den Gratulanten auch der Leiter des Geschäftsbereichs HANNOVER MESSE, Ernst Raue (rechts).
Wir nutzen seit nunmehr 50 Jahren dieses Forum der Forschung, Technologie und Industrie als Kommunikationsplattform. Mit Feldbuskomponenten für die dezentrale Automatisierungstechnik sowie mit faseroptischen Datenübertragungssystemen für industrielle Anwendung, VS 3000 - einem zukunftsorientierten Rangierverteilersystem, Han R23 - dem ersten Rundsteckverbinder für industrielle Anwendungen, der weltweit bekannten Han-Industrie-Steckverbinderproduktion, Han Quintax - einem Industriesteckverbindersystem für abgeschirmte Datenbusleitungen sowie Han Drive und Han-Modular-Steckverbinder für Motoranschlüsse präsentieren wir zielgerichtete innovative Entwicklungen.
Präsident Barack Obama, Kanzlerin Angela Merkel und der HERMES AWARD 2016
Stimmungskanonen auf dem HARTING Stand: Margrit Harting, Maresa Harting-Hertz, Dietmar Harting, Philip Harting sowie Angela Merkel und Barack Obama haben allen Grund zum Lachen, denn am Vortag haben wir zum zweiten Mal nach 2006 den HERMES AWARD, den „Oscar für Ingenieure“, gewonnen.
„Diese Messe wird in die HARTING Geschichte eingehen“, ist sich jeder unserer Mitarbeitenden bereits gegen Mittag des ersten Messetages sicher, obwohl bis dahin noch kein Kunde einen einzigen Fuß auf unseren Stand setzen konnte.
Was die Kolleginnen und Kollegen zu dieser Vermutung kommen ließ, war alles, was sich die letzten 24 Stunden zuvor abgespielt hatte. „Das zu verarbeiten und zu begreifen, wird wohl noch ein paar Tage brauchen“, gab auch Philip Harting zu.
Die Aufregung begann bereits viele Monate im Vorfeld der Messe.
Nachdem die Vereinigten Staaten von Amerika als Partnerland der HANNOVER MESSE 2016 feststanden, kristallisierte es sich zu Jahresbeginn heraus, dass es US-Präsident Barack Obama sein würde, der gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel die weltweit bekannte Industrieschau eröffnet. Der obligatorische Rundgang der Bundeskanzlerin gemeinsam mit dem Vertreter des Partnerlands, Präsident Barack Obama, stand damit besonders im Fokus und bedeutete für alle Teilnehmer und Aussteller besondere Sicherheitsvorkehrungen.
„Wir waren gespannt und aufgeregt bis in die Haarspitzen“, brachte Philip Harting die Emotionen auf den Punkt.
Denn nur wenige Tage vor der Messe verdichteten sich die Hinweise, dass Barack Obama nicht nur die Halle 11, in der sich unser Messestand befindet, betreten würde, sondern auch HARTING zu den ausgewählten Ausstellern für den Rundgang gehört. Und so erschien am Messemontag gegen halb elf ein sympathischer, entspannter und extrem beeindruckender Barack Obama gemeinsam mit unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel auf unserem Messestand. Ein unbeschreiblicher Augenblick. Hier wurde HARTING Geschichte geschrieben. Familie Harting nahm den hohen Besuch in Empfang. „Wir waren auf alles vorbereitet! Aber nicht auf die erste Frage des Präsidenten, was es mit den Schuhen auf sich hat, die natürlich alle am Stand trugen“, lacht Margrit Harting. Nur wenige Stunden vor Obamas Besuch entschied sich noch etwas weiteres, ebenfalls sehr Aufregendes: Der Gewinner des HERMES AWARDS 2016. Innerhalb weniger Stunden überschlugen sich dann die Ereignisse: Wir gewannen den HERMES AWARD erneut – genau zehn Jahre nach unserem ersten HERMES AWARD 2006! Von unserer HARTING MICA®, mit der wir den Preis gewannen, zeigten sich auch Obama und Merkel bei ihrem Besuch beeindruckt. Auf den ersten Blick unscheinbar: Eingebaut im Konzeptfahrzeug „Etos“ der Rinspeed AG bringt es die Beschreibung „klein aber oho“ auf den Punkt: Die HARTING MICA® ist eine modulare Plattform aus offener Hard- und Software, die schnell und kostengünstig an viele industrielle Anwendungsbereiche angepasst werden kann. Im quietschgelben Sportflitzer „Etos“ erfasst und übermittelt die MICA® per Sensoren und RFID-Tags kontinuierlich Antriebs- und Motordaten.
HANNOVER MESSE und HARTING heute
Seit nunmehr über sieben Jahrzehnten ist Hannover im April der wichtigste Messetermin für uns. Auf unserem Hauptstand und als Partner mehrerer Gemeinschaftsstände zeigt sich HARTING stets als innovatives Technologieunternehmen. Mit Hard- und Software-Komplettlösungen für alle Anwendungsbereiche industrieller Verbindungstechnik haben wir uns zu einem Lösungsanbieter in Richtung der Industrial Transformation entwickelt.
Unser Messeengagement beschränkt sich nicht auf die optische Präsenz an der Leine. Das enge Zugehörigkeitsgefühl dokumentiert das langjährige Engagement von Dietmar Harting als Vorsitzendem des Ausstellerbeirats der HANNOVER MESSE sowie des Bau- und Investitionsausschusses der Deutschen Messe AG Hannover, die Mitarbeit im Aufsichtsrat der Deutschen Messe AG und ab 2002 als dessen stellvertretendem Vorsitzendem. Geehrt wurde Dietmar Harting für seinen vielfältigen Einsatz mit der Niedersächsischen Verdienstmedaille (2004) und der Messe-Ehrenmedaille in Gold (2006). Im Jahr 2019 wurde sein Sohn Philip Harting als sein Nachfolger zum neuen Vorstandsvorsitzenden des AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) gewählt.
FAQ HANNOVER MESSE
Wann ist die HANNOVER MESSE 2024?
Die HANNOVER MESSE findet vom 22. bis zum 26. April 2024 statt.
Wo bekomme ich ein kostenloses Ticket zur HANNOVER MESSE?
Sobald es Tickets für die HANNOVER MESSE 2024 gibt, können Sie bei uns eins erhalten.
Wo finde ich das Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE 2023?
An fünf Tagen finden viele spannende Events statt. Hier finden Sie das Rahmenprogramm der HANNOVER MESSE!
Wie ist die Anfahrt zur HANNOVER MESSE mit dem Auto?
Von Norden/Süden kommend über die A7 Richtung Hannover auf A37, Richtung Messe. Von Westen/Osten kommend über A2 Richtung Hannover. Eingabe in Navigationsgeräte: 30521 Hannover, „Hermesallee“ oder „Messegelände“ Kostenpflichtige Parkplätze stehen in ausreichender Zahl gut ausgeschildert um das Messegelände zur Verfügung. Ladesäulen für Elektrofahrzeuge finden sich auf den Parkplätzen Nord 4 und Süd 32.
Wie ist die Anfahrt zur HANNOVER MESSE mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)?
Mit S-Bahn, Stadtbahn & Bus
- Linie S4 Station Hannover Messe
- Stadtbahn Linie 8 und 18 - Eingang NORD
- Stadtbahn Linie 6 und 16 Eingang OST
- Buslinien 340 und 341 Eingang SÜD
- U-Bahn Linien 8 und 18 - Eingang NORD
Hinweis: Die Eintrittskarten zur Hannover Messe berechtigen nicht die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Mit dem Fernverkehr der Deutschen Bahn:
- Zielbahnhof Hannover/Laatzen. Über den Hauptbahnhof zu erreichen mit der U-Bahn 8 / 18 und S-Bahn S4
Wie ist die Anfahrt zur HANNOVER MESSE vom Flughafen Hannover (HAJ)?
S-Bahn Linie 5 Richtung Hannover Hauptbahnhof. Dort weiter mit der U-Bahnlinie 8. Die Gesamtfahrzeit beträgt ca. 1 Stunde. Bus-Shuttle während der Messezeit zwischen Flughafen Terminal C und Messegelände (WEST). Die Fahrtzeit beträgt ca. 45 Minuten.
Wie viele Besucher und Aussteller hat die HANNOVER MESSE?
Mit jährlich über 200.000 Besucher und mehr als 6.500 Aussteller (Stand 2019) ist die Hannover Messe die größte Industriemesse der Welt. Der Besucheranteil aus dem Ausland beträgt ca. 40%.
Wo finde ich HARTING auf der HANNOVER MESSE 2024?
Sie finden HARTING auf der HANNOVER MESSE 2024 in Halle 11, Stand C15.
Wo finde ich den Hallenplan zur HANNOVER MESSE 2023?
Den Hallenplan zur HANNOVER MESSE 2023 finden Sie hier.